
Ausflüge mit der MS „NORDFRIESLAND“
Das Weltnaturerbe Wattenmeer begeistert Besucher und Bewohner seit jeher. Die einzigartige Tier- und Pflanzenvielfalt, die Faszination der Gezeiten und die bezaubernden Halligen ziehen jeden sofort in ihren Bann. Erleben Sie den Nationalpark Wattenmeer bei einer Ausflugsfahrt mit der MS „NORDFRIESLAND“.
Gern beantwortet die NPDG Fragen zu den Schiffsausflügen unter Telefon 04844-753 oder info(at)faehre-pellworm.de
Die Hallig Süderoog ist UNESCO Weltnaturerbe und liegt ca. 6 km südwestlich der Nordseeinsel Pellworm in der Schutzzone1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Auf der rund 60 ha großen Hallig leben seit September 2013 Nele und Holger. Sie sind Mitarbeiter des Landesbetriebes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz und gleichzeitig Pächter eines Großteils der Fläche.
Zu ihren Aufgaben gehören neben dem Küstenschutz natürlich auch der Naturschutz sowie die Instandhaltung der Halliggebäude. Zusätzlich betreiben Holger und Nele eine ökologische Landwirtschaft mit alten Nutztierrassen. Dafür sind sie im September 2015 von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) mit dem Siegel „Arche-Hof“ ausgezeichnet worden. Seit November 2017 ist Nachwuchs da und so lebt auf Hallig Süderoog eine ganze Familie. Sie wohnen dort ganzjährig und sind die somit die einzigen ständigen Bewohner des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Die Hallig Süderoog gehört seit 1971 dem Land Schleswig-Holstein. Zuvor war die Hallig im Privatbesitz der Familie Paulsen. Hermann Neuton Paulsen machte sein Zuhause als „Hallig der Jungs“ bekannt, indem er 1927 ein internationales Jungenferienlager gründete. Für drei Wochen kamen hier Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren aus verschiedenen Gesellschaftsschichten und Ländern zusammen. Sie nahmen aktiv am bäuerlich geprägten Halligleben teil, lernten das Wattenmeer kennen und lebten auf unbeschwerte Weise Völkerverständigung.
1951 starb Hermann Neuton Paulsen und seine schwedische Ehefrau Gunvor Paulsen übernahm mit Hilfe verschiedener Verwalter für einige Jahre die Weiterführung des Ferienlagers. Zwingende Modernisierungs- und Reparaturmaßnahmen – vor allem nach der Sturmflut von 1962 – überstiegen die finanziellen Möglichkeiten der Familie Paulsen. Und so wurde die Hallig Süderoog an das Land Schleswig-Holstein verkauft.
Seitdem wohnt dort ein Angestellter des Küstenschutzes, der mit dem Erhalt und der Bewirtschaftung betraut ist. Rund zwei Drittel der Salzwiesen werden extensiv mit Schafen und Rindern beweidet, um eine möglichst große Artenvielfalt an Pflanzen und Kleinstlebewesen zu erreichen. Die besondere Halliglandschaft ist zusätzlich eine wichtige Brut- und Raststätte für viele Vogelarten. Der Gänsezug, Seeschwalben und riesige Schwärme von Wattvögeln können hier beobachtet werden.
Von Mai bis Oktober kann die Hallig Süderoog besucht werden, beispielsweise im Rahmen einer Wattwanderung, geführt von der Schutzstation Wattenmeer oder dem bekannten Postboten Knud Knudsen, sowie mit dem Ausflugsschiff MS „NORDFRIESLAND“.
Auf der Hallig erwartet die Besucher die herzliche Gastfreundschaft von Nele und Holger, die bei einer kleinen Führung auf der Warft von der spannenden Geschichte der Hallig Süderoog und ihrem heutigen Leben erzählen. Dabei werden der friesische Pesel, der Sturmflutraum und die Hermann-Neuton-Paulsen-Gedächtnisstätte besichtigt. Um die Arche weiter zu finanzieren, wird eine Halliggebühr von 10 € je Erwachsener erhoben, Kinder haben freien Eintritt. Die Halliggebühr wird vor Ort eingesammelt.
Nele und Holger schreiben über ihr kleines Eiland ausführlich auch auf ihrer Website und informieren über tägliche Ereignisse auch auf Facebook.
Der Ausflug zur Hallig Süderoog dauert ca. 4,5 Stunden. Darin ist auch ca. 1 Stunde Aufenthalt auf der Hallig enthalten.
Die 56 ha große Hallig Südfall steht als wichtiges Vogelbrut- und Rastgebiet unter Naturschutz. Sie liegt zwischen den Inseln Nordstrand und Pellworm und ist von März bis November bewohnt. Besucher haben nur im Rahmen von genehmigten Führungen Zutritt zur Hallig, denn in der von Prielen durchzogenen Salzwiesenlandschaft Südfalls sind die Vögel die Hauptpersonen.
Bei einem Ausflug mit dem Fahrgastschiff MS „NORDFRIESLAND“ haben die Fahrgäste die Möglichkeit, dieses Vogelparadies einmal kennenzulernen. Hier rasten Tausende von Zugvögeln und brüten viele Seevogelarten, wie zum Beispiel Küstenseeschwalben, Sandregenpfeifer, Lachmöwen und Austernfischer.
In unmittelbarer Nähe der Hallig Südfall liegt der sagenumworbene Ort Rungholt, der im Jahre 1362 unterging. Der Heimatforscher Andreas Busch von Nordstrand entdeckte 1921 im Watt bei Südfall Pflugspuren, Deiche und Schleusen vom ehemaligen Rungholt. Wer heute mit der Fähre von und nach Pellworm unterwegs ist, kann wie einst Detlev von Liliencron sagen: „Heut‘ bin ich über Rungholt gefahren...“.
Gunda und Gonne Erichsen, die beiden Halligbewohner, richten für ihre Besucher zur Entdeckerfahrt mit der MS „NORDFRIESLAND“ im Sommer ein reichhaltiges Grillbuffet aus und in den Herbstmonaten wird Grünkohl serviert. Die Kosten hierfür sind nicht im Fahrpreis enthalten und werden direkt bei Familie Erichsen beglichen. Dazu erfährt man von Gunda Erichsen noch viel Wissenswertes und Informatives über die Hallig Südfall. Der Aufenthalt auf Südfall dauert etwa 1,5 Stunden.
Ausflugspreise
Erwachsene | 28,00 € |
Kinder | 14,00 € |
Familien | 70,00 € |
Hund | 3,00 € |
- Familienpreis gilt für Eltern mit bis zu 3 eigenen Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren
- Preise gültig ab 01.04.2025
- Bitte denken Sie daran, dass für unsere Ausflugsfahrten keine Reservierung möglich ist. Die Fahrkarten gibt es direkt an Bord.
- Gerne mindestens 20 Minuten vor Abfahrt an der MS "NORDFRIESLAND" sein.
Anders als die Inseln, die mit einem schützenden Deich umgeben sind, liegen die weltweit einzigartigen kleinen Halligen unbedeicht in der Nordsee. Jeder Sturm beschert den Halligbewohnern „Landunter“, d.h. alles Land wird überflutet und nur die künstlich aufgeworfenen Wohnhügel, die sogenannten Warften, gucken aus dem Wasser. Die Fahrgäste bekommen einen kleinen Eindruck von dem einsamen Leben auf einer Hallig, wo nichts von dem selbstverständlich ist, was man vom Festland kennt und gewohnt ist.
Und natürlich erleben Sie auf der Fahrt durch das Wattenmeer die Seehunde in ihrem ureigensten Element, der Nordsee und den Sandbänken. Für alle Fälle: an Bord der MS „NORDFRIESLAND“ gibt es eine kleine Gastronomie.
Eine Übersicht über die Ausflugsfahrten finden Sie hier. Fahrkarten für alle Ausflüge mit der MS „NORDFRIESLAND“ gibt es jeweils an Bord.
Das Ausflugsschiff MS „NORDFRIESLAND“ steht auch für Charterfahrten bis zu 150 Personen zur Verfügung. Auskünfte und Informationen sowohl zu den Schiffsausflügen als auch zur Charter direkt bei der Reederei:
Neue Pellwormer Dampfschiffahrts GmbH
Tel.: 04844-753
info(at)faehre-pellworm.de
Es gelten die Allgemeinen Beförderungsbedingungen. Teilnahme an den Ausflügen auf eigene Gefahr.